...




Alles zu Wilhelms Weg

Moderator: etfrh

Beitragvon Papillon43 » 28.05.2005, 12:18

Hubi,
Er setzt bei der Buyorder den Stop auf Candletief.
Bei Sellorder den Stop auf Candlehoch.
Das TP liegt im Bereich der letzten Kurswelle.Auf keinen Fall darunter oder drüber.Die Platzierungen erfolgen immer in mehreren Pairs.
Wird eine Order ausgestoppt,wird die andere aktiviert.Damit holt man den Verlust wieder rein.(So sollte es sein.
Gruss
Papi
PS:Er tradet auf einer META Plattform. Metaquote 3
Benutzeravatar
Papillon43
Startrader
 
Beiträge: 328
Registriert: 24.02.2005, 19:25

von Anzeige » 28.05.2005, 12:18

Anzeige
 

Beitragvon etfrh » 28.05.2005, 13:07

@Papi

nachdem meine Strategie vor 14 Tagen ihr Worst Case erlebt hat habe ich die Trades nach dem Ansatz von FxFan untersucht. Bei 2092 Trades wären 94% oder 1965 Trades mit mindestens 2 Nettopip im plus gewesen. Das finde ich eine ausgesprochen hohe Erfolgsquote.

Um passende Einstiegssignale zu finden, geht’s nicht ohne Indikatoren glaube ich. Für mich haben sich der RSI und der MACD als am geeignetsten erwiesen. Wie ich dabei vorgehe kann man sich an dem Chart ansehen.

http://www.WorldTra.de/etfrh/chart2.pdf

Im Demo habe ich versucht, diese Strategie so umzusetzen. Das Ergebniss seit dem 20.05. als Tabelle. Wie man daraus ein HS programmieren könnte ist mir noch nicht ganz klar.

http://www.WorldTra.de/etfrh/20.5.-27.5.pdf


Viele Grüße

Etfrh
etfrh
Trader
 
Beiträge: 142
Registriert: 21.01.2005, 22:16
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Gast » 28.05.2005, 13:13

Wow etfrh, wenn Du im Livebetrieb auch noch so erfolgreich bist,
dann hast Du es wirklich geschafft. Gratuliere.

Ach ja - traden ist ein Geschäft - man sollte nicht versuchen
alles zu automatisieren.

Hubi
Gast
 

Beitragvon Papillon43 » 28.05.2005, 14:31

@etfrh,
Das sind ja eine Menge Paarungen.Hast du alle Einstiege mit deinem HS als Signalgeber gemacht?
Ich stelle mir das als sehr stressige Arbeit vor.Aber eine lukrative dazu.
Das beweist FxFans These,das wenig "mehr" werden kann.
Du bist dann also immer manuell reingegangen mit Marketorder und kurzes Limit hinterher?
Gruss
Papi
PS:Bei deinem Accountstatement ist eine Position beim GBP-USD,die mit 183,75 Euro Minus im Limitprofit geschlossen wurde.
Wie hast du denn das hinbekommen???Einige Positionen sind mit Gewinn im Stoplos geschlossen.Hast du da den Stop hinterhergezogen?
Zuletzt geändert von Papillon43 am 28.05.2005, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Papillon43
Startrader
 
Beiträge: 328
Registriert: 24.02.2005, 19:25

Beitragvon Papillon43 » 28.05.2005, 19:49

Hallo zusammen,
Ich habe mir die Charts von letzter Woche nun mal genau angeschaut mit etfrhs HS im 10Min-Chart zusätzlich mit MACD zum RSI.Wenn man sich damit einübt auf 3 Pip Gewinnlimit,kennt der Erfolg keine Grenzen mehr,glaube ich.
Sehr aussagekräftig sind die Divergenzen zwischen Kurs und RSI,die häufig auftreten.Dann sagt der MACD einem,ob das RSI Handelssignal was taugt dann zusätzlich,wenn die Ma`s in gleicher Richtung zum Kreuzpunkt laufen und die überverkaufte/überkaufte Situation über/unter der Nullinie extrem ist.Wenn der RSI Signal gibt und der MACD noch die andere Richtung anzeigt,ist das noch kein Einstiegssignal.
Wenn man das jetzt noch alles praktisch umsetzen kann im wahren Leben,dann treffen wir uns alle in 2 Jahren auf den Bahamas. :D
Aber ich finde den Ansatz einfach geil :ja:
Gruss
Papi
PS:Wenn man bedenkt,das etfrh jeden Trade nur mit 1,0 Lot getradet hat und der Zeitraum nur eine Handelswoche war,ist das ja mal ne Super Performance.
Benutzeravatar
Papillon43
Startrader
 
Beiträge: 328
Registriert: 24.02.2005, 19:25

Beitragvon etfrh » 28.05.2005, 23:58

@Papi

das ist ja fast ein euphorischer Beitrag. Kenn ich ja noch gar nicht von dir. Freut mich .

Das ist aber genau das was ich ausdrücken möchte. Da ich beruflich aus dem Tief- und Straßenbau komme, und es da etwas rauher zugeht, hab ich`s nicht so mit den perfekten Formulierungen.
Es kommt auf dem Zusammenspiel von RSI , MACD und Kurs an. Man braucht aber viel Übung um dafür ein Gefühl zu bekommen. Ich kann auch sagen, dass das so manches Demokonto gekostet hat.
Für mich ist aber entscheidend, das ich mit diesem Ansatz Einstiege finde die zu einem hohen Prozentsatz positiv ausgehen.

Zu der Posi mit –183,75 €
Das ist die Zeile 101 in der Tabelle. Wichtiger ist in diesem Zusammenhang aber die Zeile 102. Da wird mann erkennen, das eine Position die erheblich ins Minus gelaufen ist unterm Strich mit einem Nachkauf noch mit plus beendet werden kann. Ich habe bei beiden Positionen das Limit auf 1,8230 gesetzt. Nach diesem System sind einige weitere minuspositionen zu erklären z.b. Zeile 91 und 92

Ich setze keine Stop`s im minus. Zum frühestmöglichen Zeitpunkt setze ich einen Stop bei 2 oder 3 Pip im plus.

Das Ergebnis der Tabelle würde ich aber nicht überbewerten. Im Liveaccount wären es bestimmt nicht so viele Trades geworden. Es ist eben so, das im Demo doch einige Trades nach dem Motto „ könnte ja klappen“ laufen.

Und um ganz offen zu sein: wer hält so einen Trade wie in Zeile 101 und 102 durch. Nach zwei Stunden bei minus 53 Pip nachzukaufen.
Ich ja, weil ich mir jede Menge Vertrauen in diesem Ansatz aufgebaut habe. Es geht nur mit viel Vertrauen.



Viele Grüße

Etfrh
etfrh
Trader
 
Beiträge: 142
Registriert: 21.01.2005, 22:16
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Gast » 29.05.2005, 00:19

Hallo papi + etfrh;

im Livebetrieb muss man eine volle "Kriegskasse" haben, ansonsten
sind solche "Manöver" kaum möglich. Schwindet der Kontostand,
so sind auch bald die Nerven ganz schön gefordert, den plötzlich
sind auch "Angst + Hoffnung" nicht mehr weit.

Also bitte sehr vorsichtig sein - Money + Riskmanagement nicht
vergessen!

Hubi
Gast
 

Beitragvon etfrh » 29.05.2005, 07:58

guten Morgen Hubi,

im Prinzip hast du 100 % Recht.

Aber:

ich wiederhole mich. Ich habe mir eine totale Aversion gegen Stops erworben. Von manchen wird empholen, die Verluste nach einem ausgelösten Stop zu akzeptieren und abzuhaken.

Wer aber seine Stoptrades analysiert, der wird feststellen, das die meisten Trades mit Gewinn hätten abgeschlossen werden können.

Diesen Ansatz, den wir hier diskutieren, arbeitet mit dem Ziel von 2-5pip plus. Wo soll ich da einen sinnvollen Stop setzen. Wo bleibt da das Chance Risiko Verhältniss.

Ich glaube, es ist wie im wirklichen Leben. Es gibt Menschen bei denen ist das Sicherheitsbedürfniss größer wie bei anderen Menschen. Um es mal ganz platt auszudrücken, ohne das ich es werten will:
Wer Beamter wird hat eben einen sicheren Job, sicheres Einkommen und Sicherheit bis zum Ende. Aber auch einen Deckel oben drauf.

Wer Unternehmer wird hat unbegrenztes Potential nach oben aber auch das Risiko des Totalverlustes.

So sehe ich das eben.

schönen Tag noch.

etfrh
etfrh
Trader
 
Beiträge: 142
Registriert: 21.01.2005, 22:16
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Gast » 29.05.2005, 09:58

Hallo etfrh,

besser hätte ich es auch nicht formulieren können, aber bitte
vergiss nicht die Reissleine zu ziehen bevor Du aufschlägst.

Bei dieser Methode ist ein enger Spread sowie eine 100 %ige
Zuverlässigkeit des Servers und der Software absolute
Voraussetzung.

Schönen Sonntag.

Hubi
Gast
 

Beitragvon Papillon43 » 29.05.2005, 10:51

Hallo etfrh und Hubi,
@etfrh,
Nun verstehe ich das.Du hast die laufende Minusposition direkt wieder ausgebügelt,nachdem du ein neues eindeutiges Signal vom System bekommen hast.Und das hat funktioniert.Alle Achtung.
Aber da hast du recht,das man viel Vertrauen in das System aufbauen muss.
Denn da gehört (im Live) sehr viel Mut zu und Entschlossenheit,das so zu machen.Dieses Vertrauen muss ich mir erst mit viel Übung erwerben.
etfrh,
Zwei Fragen noch:
Setzt du prinzipiell IMMER den Stop in die kleine Gewinnzone,ohne vorher das Limit von 3 Pip oder 5 festzusetzen?Wieviel Pip Abstand gönnst du dir,bis der Stop gesetzt wird?Ich sage mal,dann ist der Stop halt das Mindestgewinnlimit.Du beraubst dich nicht der Möglichkeit,einen schönen Trend mitzunehmen und ziehst den Stop hinterher?

Und mich interessiert brennend,wie du so einen Haufen Trades manuell bewältigen konntest und auch noch dazu 12-16 Pairs genau beobachten???
Ist das wirklich möglich,wenn man ein geübter Fuchs wird??Vorstellen kann ich mir das.Auch indochris kann das.Aber für seine Erfahrung müssen wir noch lange üben.
Gruss
Papi und schönen Sonntag allen
Benutzeravatar
Papillon43
Startrader
 
Beiträge: 328
Registriert: 24.02.2005, 19:25

VorherigeNächste

Zurück zu ETFRH´s RSI-Ansatz

Wer ist online?

0 Mitglieder

cron